Wann soll ich den Antrag bei ESTA stellen?
Du kannst deinen Antrag jederzeit vor deiner Reise in die USA stellen. Das Department of Homeland Security empfiehlt, deinen Antrag mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt einzureichen. Dies gibt dir genügend Zeit, um deinen Antrag zu bearbeiten und eine Genehmigung zu erhalten, wenn du sie benötigst. ESTA-Genehmigungen sind zwei Jahre lang oder bis zum Ablauf der Gültigkeit deines Reisepasses gültig, je nachdem, welches Ereignis zuerst auftritt.
Wie stelle ich meinen unvollständig gespeicherten individuellen Antrag fertig?
Wenn du deinen individuellen ESTA-Antrag nicht vollständig ausgefüllt hast, kannst du ihn jederzeit fertigstellen.
So geht’s:
1. Gehe auf die Website des US-Department of Homeland Security und klicke auf “Bestehenden Antrag weiter bearbeiten”.
2. Wähle “Individueller Antrag”.
3. Gib deine Reisepassnummer, dein Geburtsdatum, die Antragsnummer oder das Land deiner Staatsbürgerschaft und das Ausstellungsdatum und Ablaufdatum deines Reisepasses ein.
4. Klicke auf “Weiter”.
Dein unvollständiger Antrag wird dann angezeigt. Du kannst die fehlenden Informationen eingeben und den Antrag fertigstellen.
Wie lange ist mein ESTA gültig?
Dein ESTA ist zwei Jahre lang gültig, oder bis dein Reisepass abläuft, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn du also eine ESTA-Genehmigung hast, kannst du innerhalb von zwei Jahren oder bis dein Reisepass abläuft, so oft du willst in die USA einreisen. Achte jedoch darauf, dass dein Aufenthalt in den USA nicht länger als 90 Tage dauern darf. Wenn du einen längeren Aufenthalt planst, musst du ein Visum beantragen.
Hier sind einige Tipps, um die Gültigkeit deines ESTA zu verlängern:
– Behalte das Ablaufdatum deines ESTA im Auge.
– Verlängere deinen Reisepass vor Ablauf der Gültigkeit deines ESTA.
– Ändere keine deiner persönlichen Daten, die du bei deinem ESTA-Antrag angegeben hast.
Wie kann ich einen Fehler in meinem Antrag korrigieren?
Wenn du einen Fehler in deinem ESTA-Antrag gemacht hast, kannst du ihn je nach Art des Fehlers auf verschiedene Weise korrigieren.
**Fehler in biografischen Angaben oder Reisepassdaten
Wenn du einen Fehler in deinen biografischen Angaben oder Reisepassdaten gemacht hast, musst du einen neuen Antrag stellen. Dies gilt für folgende Fehler:
– Reisepassnummer
– Ausstellungsland des Reisepasses
– Land der Staatsangehörigkeit
– Geburtsdatum
Wenn du einen neuen Antrag stellst, wird die gleiche Gebühr von 21 US-Dollar erhoben.
**Alle anderen Fehler
Alle anderen Fehler, wie z. B. ein falscher Name, eine falsche E-Mail-Adresse oder eine falsche Aufenthaltsadresse, kannst du auf der Website der US-Heimatschutzbehörde korrigieren.
Gehe dazu auf die Website der US-Heimatschutzbehörde und klicke auf “ESTA-Status prüfen”. Gib dann deine Reisepassnummer, dein Geburtsdatum, die Antragsnummer oder das Land deiner Staatsangehörigkeit und das Ausstellungsdatum und Ablaufdatum deines Reisepasses ein. Du kannst dann die fehlenden oder falschen Informationen korrigieren.
**Fehler bei den Berechtigungsfragen
Wenn du einen Fehler bei den Berechtigungsfragen gemacht hast, kannst du die Antworten selbst korrigieren. Gehe dazu auf die Website der US-Heimatschutzbehörde und klicke auf “ESTA-Antrag stellen”. Gib dann deine Reisepassnummer, dein Geburtsdatum, die Antragsnummer oder das Land deiner Staatsangehörigkeit und das Ausstellungsdatum und Ablaufdatum deines Reisepasses ein. Du kannst dann die falschen Antworten korrigieren.
Wie lange dauert es, den Antrag auszufüllen?
Du brauchst in etwa 23 Minuten für Deinen ESTA-Antrag.
Was ist der Unterschied zwischen ESTA und einem Visum?
Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass ein ESTA eine elektronische Reisegenehmigung ist, während ein Visum ein Dokument ist, das von einer US-Botschaft oder einem US-Konsulat ausgestellt wird. ESTA ist für Staatsangehörige von 38 Ländern erhältlich, die am Visa Waiver Program (VWP) teilnehmen. Das VWP ermöglicht es diesen Staatsangehörigen, ohne Visum in die USA einzureisen, sofern sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Ein Visum ist für Staatsangehörige von Ländern erforderlich, die nicht am VWP teilnehmen. Visumanträge müssen persönlich bei einer US-Botschaft oder einem US-Konsulat gestellt werden.
Hier sind einige weitere Unterschiede zwischen ESTA und einem Visum:
– ESTA ist einfacher zu beantragen als ein Visum
– ESTA ist günstiger als ein Visum
– ESTA ist schneller zu erhalten als ein Visum
– ESTA gilt für mehrere Reisen in die USA, während ein Visum nur für eine einzige Reise gültig ist
Wenn du ein Staatsangehöriger eines Landes bist, das am VWP teilnimmt, ist ESTA die einfachste und günstigste Möglichkeit, in die USA einzureisen. Wenn du jedoch ein Staatsangehöriger eines Landes bist, das nicht am VWP teilnimmt, musst du ein Visum beantragen.
Wer kann einen Antrag stellen?
Um einen ESTA-Antrag zu stellen, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Du musst Staatsangehöriger eines Landes sein, das am Visa Waiver Program (VWP) teilnimmt. Die teilnehmenden Länder sind:
- Andorra
- Australien
- Österreich
- Belgien
- Brunei
- Chile
- Kroatien
- Tschechien
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Irland
- Italien
- Japan
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Republik Malta
- Monaco
- Niederlande
- Neuseeland
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- San Marino
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Südkorea
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Taiwan
- Vereinigtes Königreich
– Du musst einen gültigen Reisepass haben, der dir von einem am VWP teilnehmenden Land rechtmäßig ausgestellt wurde.
– Du musst mit einer Transportgesellschaft anreisen, die vertraglich an das VWP gebunden ist.
– Du musst ein Rückfahrt- oder Weiterreiseticket haben.
– Du darfst deine Reise nicht in einem angrenzenden Gebiet oder auf benachbarten Inseln beenden, außer wenn du als Reisender in diesen Gebieten deinen festen Wohnsitz hast.
– Du musst glaubhaft machen können, dass du unter dem VWP zur Einreise berechtigt bist und dir diese nicht gemäß des Immigration and Nationality Act zu verweigern ist.
– Du musst auf alle Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Beamten der United States Customs and Border Protection über deine Einreiseberechtigung genauso verzichten wie auf die Anfechtung eines des entsprechenden auf die Einreisegenehmigung Bezug nehmenden Abschiebebescheides (außer auf der Grundlage eines Asyl-Antrags).
– Du musst bei Ankunft in die USA durch die Vorlage von biometrischen Identifikatoren (wie Fingerabdrücken und Lichtbilder) bei der Zoll- und Grenzabwicklung erneut bestätigen, dass du auf alle Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Beamten der United States Customs and Border Protection über deine Einreiseberechtigung sowie auf eine Anfechtung eines des entsprechenden auf die Einreisegenehmigung Bezug nehmenden Abschiebebescheides, verzichtest (außer auf der Grundlage eines Asyl-Antrags).
– Du darfst keine Bedrohung für das Gemeinwohl, die Gesundheit, den Schutz oder die Sicherheit der USA darstellen.
– Du musst sämtliche Auflagen vorangegangener Einreisen unter dem VWP erfüllt haben.
Wenn du alle diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du den ESTA-Antrag online auf der Website des US-Department of Homeland Security stellen.
Wie kann ich für meinen Antrag bezahlen?
Um für deinen ESTA-Antrag zu bezahlen, kannst du eine Kredit- oder Debitkarte oder PayPal verwenden.
Wie kann ich meinen ESTA Status überprüfen?
Um deinen ESTA-Status zu überprüfen, kannst du folgende Schritte ausführen:
1. Gehe auf die ESTA-Homepage.
2. Wähle “ESTA-Status überprüfen”.
3. Wähle “Individuellen Status prüfen”.
4. Gib deine Reisepassnummer, dein Geburtsdatum, die Antragsnummer oder das Land deiner Staatsangehörigkeit und das Ausstellungsdatum und Ablaufdatum deines Reisepasses ein.
5. Klicke auf “Prüfen”.
Wenn du einen Gruppenantrag gestellt hast, musst du folgende Schritte ausführen:
1. Gehe auf die ESTA-Homepage.
2. Wähle “ESTA-Status überprüfen”.
3. Wähle “Gruppenstatus prüfen”.
4. Gib die Gruppenkennung sowie den Familiennamen, Vornamen,die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum für den Ansprechpartner der Gruppe ein.
5. Klicke auf “Prüfen”.
Die drei möglichen Antworten auf einen ESTA-Antrag sind:
– Genehmigung erteilt: Deine Reisegenehmigung wurde erteilt und du bist befugt, im Rahmen des Visa-Waiver-Programms in die Vereinigten Staaten einzureisen.
– Einreise nicht genehmigt: Dir wird nicht gestattet, im Rahmen des Visa-Waiver-Programms in die Vereinigten Staaten einzureisen. Du kannst beim Department of State ein Visum für deine Reise beantragen.
– Autorisierung ausstehend: Deine Reisegenehmigung wird noch geprüft, da keine sofortige Entscheidung zu deinem Antrag getroffen werden konnte. Diese Antwort deutet nicht auf negative Befunde hin. Eine Entscheidung fällt gewöhnlich binnen 72 Stunden.
Hinweis: Die Angaben zum Aufrufen eines Antrags müssen genau mit den Angaben im ESTA-Antrag übereinstimmen. Wenn die für den Aufruf angegebenen Daten und die Angaben, die beim Antrag selbst gemacht wurden, nicht genau übereinstimmen, meldet das System: No Application Found or Application Expired message.
Wann muss ich einen neuen Antrag auf Erteilung einer ESTA-Reisegenehmigung stellen?
Um deinen ESTA-Status zu überprüfen, kannst du folgende Schritte ausführen:
1. Gehe auf die ESTA-Homepage.
2. Wähle “ESTA-Status überprüfen”.
3. Wähle “Individuellen Status prüfen”.
4. Gib deine Reisepassnummer, dein Geburtsdatum, die Antragsnummer oder das Land deiner Staatsangehörigkeit und das Ausstellungsdatum und Ablaufdatum deines Reisepasses ein.
5. Klicke auf “Prüfen”.
Wenn du einen Gruppenantrag gestellt hast, musst du folgende Schritte ausführen:
1. Gehe auf die ESTA-Homepage.
2. Wähle “ESTA-Status überprüfen”.
3. Wähle “Gruppenstatus prüfen”.
4. Gib die Gruppenkennung sowie den Familiennamen, Vornamen,die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum für den Ansprechpartner der Gruppe ein.
5. Klicke auf “Prüfen”.
Die drei möglichen Antworten auf einen ESTA-Antrag sind:
– Genehmigung erteilt: Deine Reisegenehmigung wurde erteilt und du bist befugt, im Rahmen des Visa-Waiver-Programms in die Vereinigten Staaten einzureisen.
– Einreise nicht genehmigt: Dir wird nicht gestattet, im Rahmen des Visa-Waiver-Programms in die Vereinigten Staaten einzureisen. Du kannst beim Department of State ein Visum für deine Reise beantragen.
– Autorisierung ausstehend: Deine Reisegenehmigung wird noch geprüft, da keine sofortige Entscheidung zu deinem Antrag getroffen werden konnte. Diese Antwort deutet nicht auf negative Befunde hin. Eine Entscheidung fällt gewöhnlich binnen 72 Stunden.
Hinweis: Die Angaben zum Aufrufen eines Antrags müssen genau mit den Angaben im ESTA-Antrag übereinstimmen. Wenn die für den Aufruf angegebenen Daten und die Angaben, die beim Antrag selbst gemacht wurden, nicht genau übereinstimmen, meldet das System: No Application Found or Application Expired message.
Warum muss ich einen ESTA-Antrag stellen?
Du musst einen ESTA-Antrag stellen, wenn du Staatsangehöriger eines teilnehmenden Landes des Visa Waiver Program (VWP) bist und in die Vereinigten Staaten einreisen möchtest. Der ESTA-Antrag dient der Sicherheit der Vereinigten Staaten. Er ermöglicht es der Heimatschutzbehörde, im Voraus festzustellen, ob ein Reisender im Rahmen des VWP zu Reisen in die USA berechtigt ist, und ob eine solche Reise das Risiko des Begehens von Straftaten erhöht oder gar ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Muss ich beim Transit durch die USA einen ESTA-Antrag stellen?
Ja, du musst einen ESTA-Antrag stellen, auch wenn du lediglich auf Durchreise in den USA bist und eigentlich in ein anderes Land reisen möchtest. Staatsangehörige von teilnehmenden Ländern des Visa Waiver Program (VWP) benötigen für den Transit in den USA entweder eine Reisegenehmigung oder ein Visum.
Wo erhalte ich mehr Informationen über das Visa Waiver Program?
Mehr Informationen über das Visa Waiver Program (VWP) finden Sie auf der Website des Department of State (DOS) und auf der Website des U.S. Customs and Border Protection (CBP).
Wer braucht eine Reisegenehmigung?
Alle Personen, die im Rahmen des Visa Waiver Program (VWP) reisen, müssen vor der Einreise in die Vereinigten Staaten über eine genehmigte Reisegenehmigung verfügen. Dies gilt unabhängig vom Alter, dem Geschlecht, der Staatsangehörigkeit oder dem Reisezweck.
Garantiert mir eine Reisegenehmigung die Einreise in die USA?
Nein, eine Reisegenehmigung garantiert nicht die Einreise in die USA. Eine Reisegenehmigung ist ein elektronisches Dokument, das es Staatsangehörigen von teilnehmenden Ländern des Visa Waiver Program (VWP) ermöglicht, ohne Visum in die Vereinigten Staaten zu reisen. Die Reisegenehmigung wird auf der Grundlage der Angaben des Antragstellers in einem Online-Antrag geprüft. Es ist jedoch immer noch möglich, dass der Antragsteller bei der Einreise in die USA von einem Beamten der Customs and Border Protection (CBP) abgewiesen wird. Er kann die Einreise aus verschiedenen Gründen verweigern, z. B. wenn der Antragsteller:
– keine gültigen Reisedokumentehat
– Vorstrafen hat
– ein Sicherheitsrisiko darstellt